„Each of us deserves the freedom to pursue our own version of happiness. No one deserves to be bullied.“
// Barack Obama
Mit meiner Fahrradreise von Rheinsheim nach Sizilien möchte ich auf das Thema Mobbing aufmerksam machen und Tabu brechen. Das ist mir eine Herzensangelegenheit, da ich als Jugendlicher selbst Mobbing erfahren habe und bis heute mit den Folgen konfrontiert bin. Für die Spendenaktion habe ich mir außerdem einen tollen Verein ausgesucht, der ein extra Spendenkonto eingerichtet hat. Jeder einzelne Penny geht damit direkt an „Zeichen gegen Mobbing e.V. (hier gibt’s mehr zum Verein)“ und ich freue mich sehr gemeinsam mit euch einen Teil zur Mobbingprävention leisten zu können.
Für die Reise richte ich ein Live-Tracking ein und habe mir fest vorgenommen, hier und da einen Blogbeitrag zu posten. Des Weiteren werde ich von der Tour Filmmaterial sammeln und am Ende ein cooles Video zusammenschneiden. #wheelievibes
„Schließlich ist es unsere Vision, dass schon bald jede Schule in Deutschland die Möglichkeit erhalten soll, die Kinder von heute für das Miteinander von morgen zu stärken.“
// Vision von Zeichen gegen Mobbing e.V.
Seit 2017 setzt sich Zeichen gegen Mobbing e.V. für ein mobbingfreies Miteinander an Schulen ein. Dabei setzt der Verein auf zwei wesentliche Säulen. Die Präventation und die Intervention unter dem Einsatz von ausgebildeten ehrenamtlichen sogenannten Social Visionaries.
Gemeinsam mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften arbeitet der Verein an den Grundlagen für mobbingfreie Klassen und damit daran das schulische Miteinander zu verbessern, demokratische Werte im Schulsystem zu verankern und zur Enttabuisierung sowie zur Sensibilisierung von Mobbing beizutragen.
Wofür konkret werden die Spenden nun genutzt?
Der Großteil der Mitglieder ist zwischen 18 und 26 Jahre alt und damit für Schülerinnen wie auch Schüler besonders nahbar. Um diese engagierten Menschen vernünftig auf ihr Ehrenamt vorzubereiten und mit hoher Qualität Präventionsprojekte und Interventionen an Schulen durchführen zu können, gehen die Spenden in die Ausbildung dieser jungen Menschen.
Wirkung // Durch die Maßnahmen reduziert sich die Zahl der von Mobbing betroffenen Schüler:innen um 71 %
BRAKEDOWN DER REISE
Hier einen kleinen Einblick in ein paar Eckdaten der Tour und damit auch zu den einzelnen Stationen, die mir bei dieser Reise besonders wichtig sind. Falls ihr zufällig grad irgendwo in der Nähe seid, meldet euch gern bei mir. Dann können wir uns eventuell auf ein Käffchen treffen. // moin(at)radeln-gegen-mobbing.de
// 1
STARTSCHUSS AM 04.05 von good old rheinsheim
Gemeinsam mit meinem Bruder werde ich die ersten fünf Tage einläuten und bis nach Kufstein trampeln.
// 2
MUM´S 60TER in KELCHSAU auf einer Hütte
Wir werden eine Woche gemeinsam mit der Familie in den Bergen verbringen, ein Wunsch den meine Mutter schon lange hegt.
// 3
Kevin ALLEIN RICHTUNG SIZILIEN AB DEM 19.05
Sonntags in aller früh mache ich mich dann allein auf die Weiterreise Richtung Sizilien und bin schon ganz heiß auf die Abfahrt beim Timmelsjoch. Du kannst auch gerne auf einer Teilstrecke joinen! 🙂
// 4
AM GarderSEE VORBEI, VOLLGAS RICHTUNG ROM
Die Alpen lasse ich hinter mir und fahre am Gardasee weiter Richtung Rom. Auf dem Weg fahre ich durch Bologna, Florenz und freue mich auf die Wasserfälle bei Terni.
// 5
AN DER KÜSTE ENTLANG BIS NACH SIZILIEN
Mit der frischen Meereprieße im Windschatten geht’s dann bis Bagnara Calibra für eine letzte Übernachtung, bevor es dann auf die Fähre geht.
// 6
Der letzte zipfel UND CITYVIBES IN PALERMO
Auf Sizilien angekommen geht’s runter nach Pachino, wo ich mein eigentliches Ziel der Reise erreiche. Danach geht’s noch etwas gemütlicher die Küste entlang, bevor ich in Palermo lande.
LASS auch du ein HERZ da
Jeder einzelne Penny geht direkt auf ein eigens für das Projekt eingerichtetes Spendenkonto des Vereins. Das gibt uns am Ende die Möglichkeit zu schauen, wie viel Spenden über das Projekt tatsächlich zusammen gekommen sind. 🙂
#leichtesradab
RADSEELIGE NEUIGKEITEN
-
Täglich grüßt das Murmeltier
Fast jeden Tag auf dem Fahrrad zu sitzen und dabei durchschnittlich 100 km (schwankend zwischen 70 und 150 km) zurückzulegen erfordert energiesparende Routinen und einen guten Umgang mit der Zeit. Eine gelebte, vielfältige Zeit. Schneller und langsamer und vieles dazwischen. Routinen klingen erst einmal verdammt langweilig und für mich war das immer eine No-Go-Area. Irgendwie klingt…
-
Realitätencheck
Früher habe ich das Reisen als eine Selbstverständlichkeit wahrgenommen. Heute sehe ich das mit komplett anderen Augen, ja als Privileg, denn es gibt ganze Kontinente, wo ein sehr geringer Prozentsatz überhaupt die Mittel zum reisen hätte. Und während hauptsächlich die tollen Eindrücke einer Reise mit Freunden und Bekannten geteilt werden, gibt es auch eine andere Realität des…
-
Hierfür bin ich bereit zu sterben
Es muss irgendwo zwischen Tag 21 und 23 meiner Radreise von Rheinsheim nach Sizilien gewesen sein, als mich eine Erkenntnis wie ein Fausthieb in die Leber traf. In diesem einen sehr besonderen Moment wurde mir diese eine Sache kristallklar, diese Sache, dass ich gerade in diesem Moment genau das Leben führe, dass ich genau in diesem Moment,…
-
Was dich nicht tötet…
In der vergangenen Woche habe ich die ein oder anderen Bilder und Videos auf verschiedenen Kanälen gepostet. Bilder und Videos, die eine gute Zeit vermitteln. Eine sehr gute Zeit, die ich trotz ausgesprochen anstrengender Tage, mehr als nur genieße. Genauso wichtig ist es für mich allerdings auch, auf die Ernsthaftigkeit des Themas Mobbing aufmerksam zu…
-
Streckenplanung für das Abenteuer
Moin Moin ihr Lieben, Du musst dich keinesfalls damit abmühen, das Rad neu zu erfinden. Im Gegenteil, in Zeiten des Internets haben wir Zugriff auf unendlich viel Formen von Informationen und ich finde es nur naheliegend, sich diesen Quellen zu bedienen. In Kombinationen mit den eigenen Ideen und weiteren Anregungen von außen, z.B. durch den…
-
Zahlen und Fakten über Mobbing
Blogartikel von Zeichen gegen Mobbing e.V. Gewalt an Schulen ist keine neue gesellschaftliche Entwicklung, auch wenn schulische Gewalt bis heute allgegenwärtig ist. Mobbing ist dabei die häufigste Form der Gewalt an deutschen Schulen und ein zentraler Risikofaktor für emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten und weitere psychische Folgen. Wie viele Schüler:innen sind von Mobbing betroffen? Im Vergleich zu…
-
IM FLUSS UND AUF DEM RAD
IM FLUSS UND auf dem RAd über Berge und durch jedes Tal… Ich erinnere mich noch sehr genau an eine Wanderung in der wunderschönen Pfalz mit Freunden im Herbst 2022, denn kurz davor haben mich noch Freunde aus Berlin kontaktiert. Diese waren gerade auf dem Weg zurück von Italien und die beiden wollten einen Zwischenstopp…